6. Arolser Schlossgespräch
Thomas Henke im Gespräch mit Gundula Gause zum Thema Zwischen Engagement und Ohnmacht
9. Juli 2022, 19.30 Uhr im Residenzschloss Bad Arolsen
THOMAS HENKE, Künstlerstipendium Willingshausen, 2000, DAS FENSTER NEBEN MEINEM, Oldenburger Kunstverein, Isensee-Verlag, Oldenburg, 2007, ERINNERE DICH JETZT, Wolfgang Bonhage-Museum Korbach, Gardez-Verlag, Remscheid, 2008, LIQUID IDENTITIES (VOLUME 1-3), Fruchthalle Kaiserslautern, Leopold Museum Wien, Kerber-Verlag, Bielefeld/ Leipzig, 2008, SOCIAL DOGMA, Kunsthalle Bielefeld, Kehrer-Verlag, Heidelberg-Berlin, 2010, DIE ERSTE FREMDE, mit Cornelia Giebeler, Bielefelder Kunstverein, Budrich Verlag, 2011, LIQUID IDENTITIES (VOLUME 4-7), Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Kerber-Verlag, Bielefeld/ Leipzig, 2012, FILM DER ANTWORTEN, Hrsg. Welterbe Zollverein Essen, Kunstmuseum Thurgau, Peggy und Thomas Henke, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2012, META-PORTRÄTS, Verlag Kettler, Dortmund/ Berlin, 2014
Thomas Henke im Gespräch mit Gundula Gause zum Thema Zwischen Engagement und Ohnmacht
9. Juli 2022, 19.30 Uhr im Residenzschloss Bad Arolsen
Installation im HdKK Stuttgart im Rahmen des 102 Dt. Katholikentages
26.5. bis 29.5.2022
Wolfgang Büscher und Thomas Henke im Gespräch mit Larysa Dzvonyk, Marianna Marinets und Ibrahim Naber am 24.5.2022 um 19 Uhr im Steinernen Saal des Residenzschlosses Bad Arolsen.
Im Zentrum des Schlossgespräches Spezial stehen die Perspektiven von Menschen mit Fluchterfahrung aus der Ukraine sowie die unmittelbaren Berichte und Wahrnehmungen der gegenwärtigen Kriegssituation.
ein partizipatives Kunstprojekt von Christian Heilig und Thomas Henke in Kooperation mit Bathildisheim e. V. im privaten, öffentlichen und institutionellen Raum.
Interventionen an 8 Orten im öffentlichen Raum in Bad Arolsen und Ausstellung im Museum Bad Arolsen vom 19.5. – 7.6.2022.
Ausstellungseröffnung im Museum Bad Arolsen am 19.5.2022, 19 Uhr.
Installation in der Kirche St. Martin Deggendorf vom 8.5. bis 18.5.2022
Gespräch zum Film am 12.5. um 20 Uhr in St. Martin Deggendorf
Premiere im Rahmen des
38. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest
19. November 2021, 14.30 Uhr im Gloria Kino
Premiere in der Alten Synagoge Essen
28. Oktober 2021, 19 Uhr
Wolfgang Büscher und Thomas Henke im Gespräch mit Robin Alexander
3. September 2021, 19 Uhr im Residenzschloss Bad Arolsen
Präsentation des Trailers zum Experimentalfilm
SIE SAGEN IMMER TERÉZIA MORA (R.: Thomas Henke, D 2021),
anlässlich der Grimm-Poetikprofessur von Terézia Mora
Digitales Plenum der Universität Kassel mit Terézia Mora,
Thomas Henke und Stefanie Kreuzer
9. Juni 2021, 18 – 20 Uhr
„Mit diesem Film ist Thomas Henke ein ganz außerordentliches Werk über die „letzten Dinge“, wie das die alte Theologie einmal genannt hat, gelungen. Ich würde sogar noch weiter gehen: Der „Film der letzten Zuflucht“ zählt zum Besten, was dazu in letzter Zeit mit der Sprache der Kunst gesagt worden ist.“ Johannes Rauchenberger (Zentrum für zeitgenössische Kunst und Religion, Graz)
Zur Video-Dokumentation (Johannes Rauchenberger zu Film der letzten Zuflucht)
Premiere in der Kath. Akademie Berlin am 7.10.2020, 19 Uhr
mit Dr. Johannes Rauchenberger (Zentrum für zeitgenössische Kunst und Religion, Graz)
Installation des Films vom 7.10. bis 6.11.2020 in der Kirche St. Thomas von Aquin
Finissage am 6.11.2020, 19 Uhr
mit Prof. Dr. Thomas Macho (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft Wien)
Thomas Henke im Gespräch mit Gerald Hüther
3. September 2020, 19 Uhr im Residenzschloss Bad Arolsen
Die Porträtsreihe in Kooperation mit den Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH ist jetzt online.
Wolfgang Büscher und Thomas Henke im Gespräch mit Neo Rauch
22. August 2019, 19 Uhr im Residenzschloss Bad Arolsen, Steinerner Saal
als 3-Kanal-Installation im Deutschen Literatur Archiv Marbach,
Literaturmuseum der Moderne, 14.7. – 15.9.2019
im Rahmen der Brüder-Grimm-Poetikprofessur, Universität Kassel, Campus Center, 2. – 3. Juli 2019
Preview im KULTUM Graz
Von Gründonnerstag bis Karsamstag 2019 im Cubus
in Der Autor als Filmfigur
Intern. Tagung in Carl Friedrich von Siemens-Stiftung im Schloss Nymphenburg, München vom 3.- 5. April 2019
Die DVD zu Felicitas Hoppe sagt ist bei GOOD!MOVIES erschienen.
im Kunsthaus Graz in der Ausstellung Last und Inspiration
13.4 – 14.10.2018
Präsentation im Deutschen Filmmuseum Frankfurt a. M.
22. März 2018, 20.15 Uhr
Anschl. Lesung und Gespräch mit Gundula Gause, Felicitas Hoppe, Thomas Henke, Oliver Held
Präsentation im Rahmen von lesen.hören 12 – Literaturfest Mannheim
Atlantis Kino Mannheim, 10. März 2018, 15 Uhr
Verlorenes Gesicht - Thomas Henkes filmische Porträts 1997—2017
21. Mai bis 23. Juli 2017
Ausstellungsreihe in Korbach und Bad Arolsen
aus Anlass der Übernahme des filmkünstlerischen Archivs
von Thomas Henke in das Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach
Film-Premiere im Sprengel Museum Hannover,
Fr 17. März, 18.30 Uhr
Podiumsgespräch mit Ulrike Sárkány (NDR Kultur), Gundula Gause (Moderatorin und Journalistin), Felicitas Hoppe und den Filmemachern Oliver Held und Thomas Henke
In insight, hdkk Stuttgart, 24.11.16 – 08.01.2017
in SEIN. ANTLITZ. KÖRPER.
BERLIN - EISENACH - JERUSALEM
Eine Ausstellungsreihe kuratiert von Alexander Ochs
ÜBER DAS SEIN, DAS ANTLITZ, DEN KÖRPER.
Eröffnung am Samstag, 29. Oktober 2016 in St.Pius in Friedrichshain, Berlin
in „Luther reicht nicht! Künstlerische Impulse zur ständigen Reform“, Kunsthaus Kaufbeuren vom 4.3. – 22.5.2016.
in reliqte, reloaded
Koproduktion steirischer herbst & Kulturzentrum bei den Minoriten
in Kooperation mit QL-Galerie und AndrÄ Kunst
vom 26.5.2015 – 24.1.2016
im Hans-Otto-Theater Potsdam
im Rahmen von Stadt für eine Nacht
am 12.7.2015
Meta-Porträts 09
Präsentation und Gespräch
im Rahmen der Vortragsreihe der Kath. Akademie Berlin
Mittwoch, 26.11.2014, 18 Uhr
Kino Central, Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin
Katalog Meta-Porträts
Die Publikation zu Meta-Porträts ist im Verlag Kettler Dortmund erschienen.
Mit Texten von: Andreas Beaugrand, Wilhelm Völcker-Janssen, Christoph Rust, Thomas Thiel, Judith Elisabeth Weiss, Michael Kröger
Film der Antworten
in der Kreuzschwestern Galerie Linz
mit Judith Huemer
Installationsbau Lorenz Estermann
15.5 - 11.7.2014
Meta-Porträts 07
in Unterwelten - die andere Sicht der Dinge im LWL Industriemuseum
Ringofen Ziegeleimuseum Lage
6.4. - 21.09.2014
Weitere Informationen:
http://www.lwl.org
Visionen - Atmosphären der Veränderung
Sonderveranstaltung zu Film der Antworten
Künstlergespräch mit Thomas Henke und Prof. Dr. Thomas Macho
Sonntag, 23. Juni, 16.00 Uhr
Marta Museum Herford
Weitere Informationen:
http://marta-herford.de/index.php
Film der Antworten
Installation in der Margarethen-Kapelle,
Erzabtei St. Peter Salzburg
vom 25. Mai - 1. September 2013,
tägl. 10 - 17 Uhr
Eröffnung zur Langen Nacht der Kirchen
am Freitag, den 24.05.2013, ab 22.00 Uhr
Film der Antworten
in Visionen - Atmosphären der Veränderung
Marta Museum Herford
25. Mai - 8. September 2013, Gehry-Galerien
Eröffnung am Freitag, 24. Mai 2013, um 19.30 Uhr.
Installationsansicht Marta Museum
Weitere Informationen:
http://marta-herford.de/index.php/visionen/
Film der Antworten
in Seelenwäsche
Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz
9. März - 9. Juni 2013
Film der Antworten
im Kunstmuseum Thurgau (CH)
11. Januar 2013 - 14. April 2013
Eröffnung: Freitag, den 11.1.2013, 19 Uhr verlängert bis zum 6. Oktober
Film der Antworten
im Kulturzentrum bei den Minoriten Graz (A)
12.12.2012 - 2.2.2013
Eröffnung: 12.12.2012, 19 Uhr
Film der Antworten
bei den Dominikanern Braunschweig
23.9 - 21.10.2012
Eröffnung: Sonntag, 23. September 2012, 19.00 Uhr
www.dominikaner-braunschweig.de
Eine filmische Installation von Peggy und Thomas Henke (2004 - 2012)
Ausstellung auf dem Welterbe Zollverein Essen vom 20.04.2012 - 26.06.2012
Ausstellungseröffnung: Freitag, 20. April 2012, 18.00 Uhr
Mischanlage, Kokerei Zollverein [C70], Arendahls Wiese
Öffnungszeiten: täglich 11.00 bis 17.00 Uhr, geführt, Eintritt: frei
Informationen: Fon +49 201 2 4 6 8 10,
info [at] zollverein.de
Weitere Informationen: www.zollverein.de
Weitere Ausstellungen: Film der Antworten im Kulturzentrum bei den Minoriten Graz
Vom 12.12.2012 - 2.2.2013 sowie im Kantonsmuseum Thurgau (CH), 2013.
Zu den Ausstellungen erscheint eine umfangreiche Publikation mit Texten von Thomas Macho, Susanne Neubauer, Reinhard Hoeps, Gerhard Stamer, Fabian Lasarzik, Markus Landert im Verlag für moderne Kunst.
Liquid Identities (Volume IV - VII)
ein Filmprojekt von Thomas Henke
Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
in der Reihe Display vom 17.3. - 28.5.2012
Eröffnung: Freitag, 16.3.2012, 19:00 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Kerber-Verlag Bielefeld.
Meta-Porträts 03
in Video Visionen, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst Oldenburg
Screening am 24.01.12 um 21:15 Uhr
Weitere Informationen: www.edith-russ-haus.de
In der Ausstellung I love ALDI
Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
26.11.2011-19.02.2012
Weitere Informationen:
Bielefelder Kunstverein
26. August - 28. August 2011
Eröffnung: Freitag, 26. August 2011, 19 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine gleichnamige Publikation im Budrich-Verlag
ISBN: 978-3-86649-446-6
Die Publikation zu Social Dogma ist im Kehrer-Verlag Heidelberg erschienen.
Autoren: Elisabeth Fritz, Gerhard Stamer, Matthias Albrecht, Susanne Knaller, Susanne Neubauer, Thomas Henke und Thomas Kellein
Herausgeber: Kunsthalle Bielefeld, FH Bielefeld Fachbereich Sozialwesen, Thomas Henke
Broschur, 16 x 22 cm, 200 Seiten
60 Farbabb., Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86828-151-4
2010
Weitere Informationen und Bestellung unter:
Social Dogma
Kunsthalle Bielefeld
14.07.2010 – 26.09.2010
Eröffnung mit Sommerfest im Skulpturenpark der Kunsthalle Bielefeld am Mittwoch, dem 14.07.2010 um 20 Uhr
Ein Filmprojekt von Thomas Henke
mit Sarah Althoff, Tina Althoff, Younes Azlafy, Alexander Brandt, Janine Brandt, Svetlana Derevyagina, Philipp Dick, Konrad Gerull, Tobias Hille, Marnie Ledermann, Dana Meier, Tobias Nagel, Nicole Nöding, Alina Reimann, Esther Schmieding, Mehrdad Seifi, Bettina Staschkiewicz, Robert Steinmeier, Christina Thielscher, Anna Christina Thomale, Regina Wall, Julia Wienböcker, Kristina & Stefan & Irina
Dramaturgie und Montage: Oliver Held
Ausstellungsarchitektur: Lorenz Estermann
Weitere Informationen: www.socialdogma.de
Konzepte der Gabe in der Gegenwartskunst
Symposium vom 10. – 13.6.2010
im Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld (ZiF)
Präsentation von White Story Channel – ein filmische Versuchsanordnung von Christian Heilig und Thomas Henke
am 12.6.2010 um 18:30 Uhr und während des Symposiums (ZiF)
Weitere Informationen:
GKK Kunstspektrum Krefeld:
Werkzeuge des Lebens
13.09. – 03.10.2009
Eröffnung: 13. September um 14:30 Uhr
Weitere Informationen: www.gkk-ev.de
Neuer Regensburger Kunstverein:
Werkzeuge des Lebens
16.05 – 27.06.2009
Eröffnung: 15. Mai 2009 um 19:00 Uhr
Weitere Informationen: www.neuerkunstverein.de
Galerie Anita Beckers: Thomas Henke - Liquid Identities TV
Liquid Identities TV zeigt im Satellit - mit wechselndem Programm - Zusammenstellungen aus “Sarahs Company“, “Liquid Home“ und “Broken Evidence“ (aus der Filmporträt-Reihe “Liquid Identities“ 2003 - 2008 von Thomas Henke).
Start: Dienstag, 9. Dezember 2008, ab 17 Uhr
täglich von 17 - 21 Uhr (Schaufensterbereich)
Ausstellungsdauer: 9.12.2008 - 2.1.2009
Weitere Informationen: www.galerie-beckers.de
Liquid Identities (Volume
3):
Broken Evidence
ein Filmprojekt von Thomas Henke mit Installationsbauten von
Lorenz Estermann (2003 - 2008) in der Fruchthalle Kaiserslautern
vom 22.08. bis 31.10.2008
Eröffnung: 22.08.2008, 18.30 Uhr
zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog Liquid Identities
(Volume 1 – 3)
Katalog:
Thomas Henke, “Liquid Identities“ (Volume I –
III), Kerber-Verlag, Edition Young Art
ein Filmprojekt von Thomas Henke mit Installationsbauten von
Lorenz Estermann, 2003 - 2008
+ Doorman I – ein Filmprojekt von Thomas Henke mit Installationsbauten
von Lorenz Estermann, 2008
Herausgeber: Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern in Kooperation
mit
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Leopold Museum Wien, Galerie
Levy Hamburg, Lukas Feichtner Galerie Wien
Autoren: Susanne Neubauer, Andrea Edel, Justus Jonas, Philipp
Wolf, Annette Reich
64 Seiten, DE - EN, Farbe, Softcover
ISBN 978-3-86678-203-7
www.kerber-verlag.de
Doorman
II
Ein Filmprojekt von Thomas Henke mit Installationsbauten von
Lorenz Estermann (2008)
im Leopold Museum Wien zur Langen Nacht der Museen
am 04.10.2008, ab 19.00 Uhr
zur Ausstellung erscheint eine Broschüre
Doorman
I
Ein Filmprojekt von Thomas Henke mit Installationsbauten
von Lorenz Estermann (2008)
im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Premiere)
zur Langen Nacht der Kultur
am 21.06.2008 ab 20.00 Uhr
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
www.pfalzgalerie.de
Ein filmisches Archiv von Thomas Henke
mit Installations- und Präsentationsbauten von Lorenz
Estermann
neu
Katalog
------------------------------------------------------
ERINNERE DICH JETZT / REMEMBER NOW
------------------------------------------------------
Die Video-Porträts von Thomas Henke (1999 – 2007)
- betrachtet von Paula von Sydow
anlässlich der Installation des Raumes
ERINNERE DICH JETZT im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach
mit weiteren Texten von Andreas Steffens, Philipp Wolf, Wilhelm
Völcker-Janssen, Heino Sonnemans, Jakob Möhring,
Rolf Luhn
Herausgeber: Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach
Verlag: Gardez! Verlag, Remscheid
ISBN: 978-3-89796-201-9
Weitere Informationen unter:
www.gardez.de
Eröffnung des Ausstellungsraums
Thomas Henke ERINNERE DICH JETZT
in der Dauerausstellung des Wolfgang-Bonhage-Museums Korbach
am 7. März 2008
Weitere Informationen unter:
www.museum-korbach.de
Thomas Henke und Lorenz
Estermann in publik!
--------------------
Ausstellung: publik!
--------------------
18.04. – 09.05.2007
SANDRA ACKERMANN | SUSANN GASSEN | THOMAS HENKE/LORENZ ESTERMANN
| JUDITH KOLB | SUPERART.TV | ULRICH WELLMANN
Schloss Waldthausen
Eröffnung: Mittwoch, 18.04.2007, 19.00 Uhr
Kurator: Dr. Justus Jonas
Sparkassen – und Giroverband Rheinland-Pfalz
weitere Infos [pdf 68KB]
MARIO,
DER ZAUBERER in dem künstlerisch-philosophischen
Ausstellungsprojekt
WERKZEUGE DES
LEBENS
25.03. – 31.05.2007
Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Eröffnung: Sonntag, 25. März 2007, 11.00 Uhr
Kurator: Andreas Steffens
Werkzeugmuseum
Vortrag und Katalogpräsentation
DAS FENSTER NEBEN MEINEM
Ein Filmprojekt von Thomas Henke (2002 –2006)
Mit Installationsbauten von Lorenz Estermann
Oldenburger Kunstverein, 2. Februar 2007
19.30 Uhr
Das Gesamtprojekt DAS FENSTER NEBEN MEINEM ist nun in einem
umfangreichen Katalog dokumentiert worden.
Der Katalog - das Projekt und seine Entwicklung – sollen
nochmals für einen Abend im Vordergrund stehen und vorgestellt
werden. Neben einer Präsentation der Filmdokumente werden
Henke und Estermann über Ihre (gemeinsame) Arbeit sprechen.
Außerdem wird der Oldenburger Komponist und Musiker
Christian Nau seine Kompositionen zu DAS FENSTER NEBEN MEINEM,
die Teil des Gesamtprojektes sind, im Rahmen dieser Veranstaltung
vortragen.
www.kunstverein-oldenburg.de/
-----------------------------------------------
KATALOG:
Das Fenster neben meinem, 2007
-----------------------------------------------
64 Seiten, zahlreiche ganzseitige Farbabbildungen, deutsch/englisch
Mit Textbeiträgen von Corinna Otto, Andreas Steffens,
Peter H. Forster
Herausgeber: Oldenburger Kunstverein
Verlag: Isensee Verlag Oldenburg
ISBN: 3-89995-370-3
www.isensee.de
TALKING
HEADS
Thomas Henke spricht über
seine künstlerische Arbeit
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dienstag, 05.12.06 | 17 Uhr, Hörsaal
Akademie für Bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
das
Fenster neben meinem
ein Filmprojekt von Thomas Henke
[mit Installationsbauten von Lorenz
Estermann]
Installation zur Langen Nacht der Museen
im Oldenburger Kunstverein
16.09.2006
Die Präsentationsfassung des Projektes ist noch bis Mitte
November im Eingangsbereich des Kunstvereins zu sehen
www.kunstverein-oldenburg.de/
www.lorenz-estermann.com/
Sarahs
Video
Experimentalfilm, 38 min, Deutschland, 2006
ein Film von Sarah Hardrick nach einem Konzept von Thomas Henke
aus der Experimentalfilm-Reihe Liquid Identities von
Thomas Henke
in der Ausstellung Körper, Gesicht und Seele
im Leopoldmuseum Wien
09.06. - 02.10.2006
www.leopoldmuseum.org/